Sverige Dag 4: Eine Dobro namens Ove …
Nachtrag zu gestern: Als grade Banjo-Yves aus Berlin den Begriff „Schwedische Gardinen“ kommentiert hat, fiel mir eine wichtige gestrige Erkenntnis ein. Als ich im Vitabergsparken im Kajsas i Parken meinen Kaffee schlürfte, viel mir folgendes Schild am Ausgang auf: No Alkohol beyond this Point! Und tatsächlich, das Trinken von Alkohol ist in Schweden in der Öffentlichkeit außerhalb von gastronomischen Einrichtungen erstmal prinzipiell verboten, bis auf ausgeschilderte Ausnahmen. Allerdings scheinen das die Schweden nicht wirklich ernst zu nehmen – es sei denn, sie hören eine Polizeisirene ;) Und nicht zu vergessen: Natürlich ist der „Dusty Boxcar“-Train durch den Vitabergsparken gerollt – Mission Accomplished!
Ja, und es ist wieder zu kalt und zu windig, um schwimmen zu gehen – morgen aber ganz bestimmt. Da ja heute Nachmittag noch eine Jam angesetzt ist, begnüge ich mich heute Morgen wieder mit einem leichten Tune-Training.
Netterweise bin ich von Dobro-Banjo-Ove zu einer kleinen Jam in seine Küche eingeladen worden. Da ich mittlerweile mit dem Public Transportation in Stockholm recht gut zurechtkomme, war ich kaum gestresst, als ich mein Ziel erreichte. Dort traf ich auf einen alten Bekannten: Gitarren-Mats, den ich im letzten Jahrzehnt auf dem Bluegrass Camp Germany kennengelernt und im Februar in Prag wiedergetroffen habe. Ein exzellenter Kontrabassspieler machte die Runde perfekt. Vorweg gab es jedoch alkoholfreies Bier (war ja Nachmittag) mit Weißbrot, Käse und Schinken. Ich muss dringend mal hier einkaufen gehen … echt lecker. Danach gab es dreieinhalb Stunden strictly Bluegrass durch sämtliche Tonarten und, wie gestern auch, no Fiddle-Tunes. Unterbrochen war das ganze nur durch eine Kaffeepause mit leckeren Teilchen. Es war super anstrengend, hat aber wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ich freue mich drauf, alle nächste Woche beim Grenna Bluegrass Festival wiederzusehen und hoffentlich noch eine Runde zu jammen.
Morgen werde ich wohl mal Pause machen – obwohl die Band des Bassisten morgen Abend in Stockholm spielt – da werde ich mich wohl auf den Weg machen wollen.
Grassige Grüße mit leckerem Earl Grey
Wolfram
PS: Es wurde mir versichert, dass das kalte und windige Wetter der Sommer in Stockholm sei :) in Grenna soll es jedoch etwas wärmer werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen