Kann Mainz wirklich Bluegrass - ein Abend in der Weinstube am Holztor

Hatte ich mich über die Wohnmobilstellplätze in Bonn beschwert? … Mainz setzt noch einen drauf – die wollen für schlichte Parkplätze zusätzlich richtig Geld haben :( Da lobe ich mir doch Niedersachsen, mit guter Infrastruktur und moderaten Preisen — aber ich wollte ja unbedingt nach Rheinland-Pfalz. Da werde ich wohl aus Protest einen Schoppen weniger trinken müssen.

Die Folk & Bluegrass Jam in Mainz spielt in der Weinstube am Holztor und wird von The Kinkajoes Collectiv organisiert. Man sollte sich wohl vorher anmelden, da „nur“ 1/3 des Lokals für die MusikerInnen reserviert ist, der Rest ist für das Publikum. Super nette Location, nette MusikerInnen — allerdings hätte ich stutzig werden sollen, als am Banjo eine Saite gefehlt hat und die Bodhran auf dem Tisch lag. Um 19.10 Uhr kam dann der Schock, als dem Publikum der Abend erklärt wurde: Eine Irish Session.  Manche Wissen, dass ich früher in der Szene „tätig“ war, mich aber dann aus gutem Grund dem Bluegrass zugewendet habe. Sehr schnell war jedoch klar, dass es keine Tune sondern eine Song-Session war, und dass zwar 70% irische Songs und 10% Irische Tunes gespielt wurden, allerdings auch 10% für Weltmusik und 10% für Country/Bluegrass übrig blieben. 

Wie bei einer Irischen Session leider oft üblich, holten die Meisten lautstärkemässig alles aus ihrem Instrument raus – aber auch daran kann man sich gewöhnen. Spätestens als der „staubige Güterwagon“ durch die Weinstube rollen durfte, war ich versöhnt. Alles in allem ein schöner Abend, den ich durchaus wieder mal einplanen würde – wenn auch mit anderen Erwartungen.

Und eines Tages… komme ich hier mal zum Karneval hin :) Nun die Augen zu und in der früh auf nach Vaihingen an der Enz.

Weltmusikalische Grüße

Wolfram


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Musik schlägt Grünkohl - ein Nachmittag in Oldenburg

Wenn schöne Musik sich aus dem Chaos Bahn bricht …

Jam mit echtem Train feeling